
Ich weiß nicht wie es Dir so geht, aber wenn ich manche Kollegen so betrachte, frage ich mich: Wo um alles in der Welt bekommen die jede Woche Themen für Blogartikel oder Videos her, die auch noch so interessant, lehrreich und toll sind? Was macht man also, wenn man das Gefühl hat, dass die kreative Quelle versiegt, man nichts Neues mehr zu sagen hat oder alle Themen schon abgegrast hat? Ich glaube dieses Gefühl kennt jeder, der kreativ tätig ist.
Innovativ und inspiriert zu bleiben ist wichtig. Besonders, wenn Du dafür verantwortlich bist, regelmäßig mit neuen Ideen aufzuwarten, um nicht in Vergessenheit zu geraten und Dein Business weiterbringen willst. Wir alle haben den Moment in dem wir denken: Oh Hilfe, was soll ich tun? Mir fällt nichts mehr ein. Ich habe nichts mehr zu sagen. Es ist schon über alles geschrieben worden.
Nach mehr als 10 Jahren mit 2 Blogs in unterschiedlichen Bereichen und dem Aufbau von Coachings, Seminaren und Vorträgen, kann ich ein Lied davon singen.
Heute habe ich mal die besten Tipps zusammengetragen, die ich finden konnte, um kreativ und inspiriert zu bleiben.
Tipp 1- Mach verrücktes Zeug. Trau Dich. Sich selbst zu erlauben verrückt zu sein, ist tatsächlich eine schlaue Art seine Kreativität zu aktivieren. Was nicht heißen soll, dass Du verrückte Dinge produzieren sollst. Verrückt sein, während Du kreativ bist, kann Dich aber zu neuen Ideen führen.
Tipp 2 – Contentrecycling. Alte Themen wieder aufzugreifen ist nicht falsch. Zumal nicht jeder diesen Blogpost oder das Video gesehen hat, das Du vor 3 Jahren veröffentlicht hast. Und falls doch, werden sie sich wahrscheinlich nicht mehr daran erinnern. Außerdem greifen sogar Zeitschriften die gleichen Themen immer und immer wieder auf, ohne dass es jemanden stört. Manche Wiederholungen sind durchaus willkommen. Maler malen oftmals die gleichen oder ähnliche Motive, manche Musiker singen immer das Gleiche …..
Tipp 3 – Kreative Kapitulation. Wenn Du schon mal kreativ warst, wird es nicht enden. Wenn Du aufhörst, Dich selbst unter Druck zu setzen, wird Deine Kreativität wieder fließen. Hier hilft Aufgeben und Loslassen.
Tipp 4 – Hör hin: Achte auf die Fragen, die Dir Leute persönlich, per Email oder Social Media stellen, wenn Sie Dir ihre Bemühungen und Frustrationen verraten, für die sie eine Lösung suchen.
Tipp 5 – Bewege Dich 🙂 Bewegung ist die Wurzel größerer Kreativität. Wenn Deine Kreativität das nächste Mal lahmt: laufe, renne, tanze oder schrubbe die Badewanne.
Tipp 6 – Führe eine Liste: Sammle fortlaufend Ideen, die Dir einfallen und notiere sie auf einem Block oder welches Medium Dir dafür am liebsten ist. So hast Du immer einen Anzünder für Deine kreative Flamme.
Tipp 7 – Verpflichte Dich: Dies ist der am meisten unterschätzte Kreativitäts-Tipp. Wenn Du Deine Tätigkeit professionell betreibst und Dich verpflichtest, etwas zu produzieren, zu schreiben, zu kreieren, zu tun, zu machen, und mit einem Abgabetermin versiehst, wird es einfach passieren.
Ich würde mich freuen, von Dir zu hören.
Welche Strategien nutzt Du, wenn Du spürst, dass Deine Kreativität nachlässt?
Danke fürs Lesen und Teilen.
Herzlichst
Renate
“When it comes to creativity, there’s always more where that came from.” @MarieForleo